Datenschutz

All­ge­mei­nes

Das The­ma Daten­schutz liegt uns sehr am Her­zen und daher möch­ten wir Sie hier ger­ne über Art, Umfang und Zweck der von uns erho­be­nen, genutz­ten und ver­ar­bei­te­ten Daten infor­mie­ren. Grund­sätz­lich ist die Nut­zung unse­rer Inter­net­sei­ten ohne jede Anga­be von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten mög­lich. Des Wei­te­ren möch­ten wir an die­ser Stel­le betrof­fe­ne Per­so­nen über die ihnen zuste­hen­den Rech­te aufklären.

Es kann aller­dings erfor­der­lich sein ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­ar­bei­ten, wenn Sie ein­zel­ne Diens­te von uns nut­zen möch­ten. Wir wer­den in die­sem Fall von Ihnen eine Ein­wil­li­gung ein­ho­len, falls nicht bereits eine gesetz­li­che Grund­la­ge die Daten­ver­ar­bei­tung vorliegt.

Bei der Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten han­deln wir stets im Ein­klang mit der Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DSGVO) sowie gel­ten­den lan­des­spe­zi­fi­schen Datenschutzbestimmungen.

Wir, sowie unse­re Dienst­leis­ter, wel­che wir mit der Daten­ver­ar­bei­tung beauf­tra­gen, legen beson­de­ren Wert auf ein höchst­mög­li­ches Sicher­heits­ni­veau. Trotz bes­ter Bemü­hun­gen kann es bei der Ver­ar­bei­tung von Daten aber zu Sicher­heits­lü­cken kom­men. Daher bie­ten wir für beson­ders zu sichern­de Kor­re­spon­denz geeig­ne­te Schutz­me­cha­nis­men an. Für wei­te­re Infor­ma­tio­nen kon­tak­tie­ren Sie uns gerne.

Ver­ant­wort­li­cher für die Verarbeitung

Ver­ant­wort­li­cher für die Ver­ar­bei­tung unse­rer Daten ist die

MAMEDO IT-Con­sul­ting GmbH
Theiß­stra­ße 29
44287 Dort­mund

ver­tre­ten durch den Geschäfts­füh­rer Mat­thi­as Meyer

E‑Mail: [email protected]

Bei Fra­gen und Anre­gun­gen zu Daten­schutz­the­men bzgl. unse­res Inter­net­auf­tritts kön­nen sich betrof­fe­ne Per­so­nen ger­ne direkt an die o.g. Per­son wenden.

Rech­te als betrof­fe­ne Person

Als betrof­fe­ne Per­son haben Sie das Recht nach Art. 15 DSGVO auf Aus­kunft über die über Sie gespei­cher­ten Daten. Des Wei­te­ren haben Sie das Recht auf die Ver­voll­stän­di­gung oder Berich­ti­gung der Sie betref­fen­den unrich­ti­gen Daten (Art. 16 DSGVO).

Außer­dem haben Sie das Recht nach Art. 17 DSGVO zu ver­lan­gen, dass wir die sie betref­fen­den Daten unver­züg­lich löschen oder die Ver­ar­bei­tung ein­schrän­ken (Art. 18 DSGVO).

Neben dem Recht auf Daten­lö­schung haben Sie das Recht, dass wir die Sie betref­fen­den Daten nach Art. 20 DSGVO zur Ver­fü­gung stellen.

Fer­ner haben Sie das Recht, eine Beschwer­de bei der zustän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de ein­zu­rei­chen (Art. 77 DSGVO).

Löschen von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten

Bei der Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten spei­chern wir die­se nur solan­ge, wie wir gesetz­lich dazu ver­pflich­tet sind oder die Daten für den Spei­cher­zweck not­wen­dig sind.

Sobald die oben beschrie­be­nen Not­wen­dig­kei­ten ent­fal­len wer­den die Daten rou­ti­ne­mä­ßig gelöscht oder nach gesetz­li­chen Vor­schrif­ten ent­spre­chend gesperrt.

Coo­kies

Beim Besuch unse­rer Web­sei­te set­zen wir s.g. Coo­kies ein. Coo­kies sind Text­da­tei­en, wel­che auf Ihrem Com­pu­ter von ihrem Brow­ser gespei­chert werden.

Durch den Ein­satz von Coo­kies kön­nen wir Ihnen als Besu­cher unse­rer Sei­te best­mög­li­che Diens­te anbie­ten, wel­che ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies so nicht mög­lich wären. Coo­kies die­nen vor­nehm­lich der erleich­ter­ten Bedie­nung unse­rer Web­sei­te sowie der Spei­che­rung Ihrer Prä­fe­ren­zen. Wenn Sie nicht damit ein­ver­stan­den sind kön­nen Sie das Set­zen von Coo­kies über die Ein­stel­lun­gen Ihres Brow­sers kom­plett deak­ti­vie­ren. An die­ser Stel­le kön­nen Sie auch die bereits gesetz­ten Coo­kies ein­se­hen und wenn gewünscht Löschen. Besu­chen Sie mit deak­ti­vier­ter Coo­kie Funk­ti­on unse­re Web­sei­te kann es zu Stö­run­gen oder Fehl­funk­tio­nen kom­men. Evtl. sind auch nicht alle Funk­tio­nen für Sie nutzbar.

Beim Besuch unse­rer Web­sei­te set­zen wir aus­schließ­lich tech­nisch not­wen­di­ge Coo­kies direkt um einen Stö­rungs­frei­en Ablauf zu gewähr­leis­ten. Coo­kies, wel­che für die Per­so­na­li­sie­rung der Web­sei­te oder das Mar­ke­ting benö­tigt wer­den, ver­wen­den wir aus­schließ­lich nach Ihrer Einwilligung. 

Per­sis­ten­te und tran­si­en­te Cookies

Bei der Ver­wen­dung von Coo­kies ist zwi­schen zwei Arten zu unter­schei­den. Tran­si­en­te Coo­kies exis­tie­ren nur für die Dau­er Ihrer Sit­zung und wer­den anschlie­ßend auto­ma­tisch durch Ihren Brow­ser gelöscht. Bei­spie­le hier­für sind s.g. Ses­si­on Cookies.

Per­sis­ten­te Coo­kies beschrei­ben Coo­kies, die über eine Sit­zung hin­aus, auf Ihrem Sys­tem gespei­chert blei­ben und die Ihr Brow­ser, beim Besuch unse­rer Web­sei­te, auto­ma­tisch an unse­ren Ser­ver wie­der über­trägt. Die­se Art von Coo­kies wer­den z.B. dafür genutzt, Sie bzw. Ihr Gerät wie­der zu erken­nen. In Per­sis­ten­ten Coo­kies wer­den auch Vor­ein­stel­lun­gen und Prä­fe­ren­zen gespeichert.

Wel­che Coo­kies set­zen wir ein?

Coo­kie Gül­tig­keit Funk­ti­on Grup­pe
PHPSESSIDSes­si­onIden­ti­fi­ka­ti­on Ihrer Sit­zung auf unse­rer WebseiteEssen­ti­ell
__cfduid30 TageTech­ni­scher Coo­kie von Cloud­fla­re zur Absi­che­rung der Web­sei­te. Mehr Infor­ma­tio­nen:
https://support.cloudflare.com/hc/en-us/articles/200170156-Understanding-the-Cloudflare-Cookies
Essen­ti­ell
cf7msm_checkSes­si­onEssen­ti­ell
_fbpWird von Face­book zur ziel­ge­rich­te­ten Wer­bung verwendet. Face­book Pixel
_ga 2 Jah­reGoog­le Ana­ly­tics — Per­for­mance MessungGoog­le Analytics
_gat_gtag_UA_119111801_3 1 TagGoog­le Ana­ly­tics — Per­for­mance Messung Goog­le Analytics 
_gid 1 Tag Goog­le Ana­ly­tics — Per­for­mance Messung  Goog­le Analytics 
fr1 JahrFace­book WerbungFace­book Pixel
wpgdprc-consent-##1 JahrCoo­kie spei­chert die Ein­wil­li­gun­gen für die Ver­ar­bei­tung auf unse­rer Web­sei­te. ## ist eine Zahl für die Ver­si­on der EinwilligungEssen­ti­ell

Unter dem Punkt “Ein­stel­lun­gen über­prü­fen” haben Sie die Mög­lich­keit jeder­zeit den Sta­tus Ihrer Daten­schutz­re­le­van­ten Ein­stel­lun­gen zu sehen und zu ändern.

Auf­trags­ver­ar­bei­ter und Dritte

Zur Erfül­lung unse­rer Dienst­leis­tun­gen set­zen wir Auf­trags­ver­ar­bei­ter ein. Wenn wir Daten zur Ver­ar­bei­tung an Auf­trags­ver­ar­bei­ter oder Drit­te über­mit­teln oder Ihnen Zugriff gestat­ten erfolgt dies nur auf Grund­la­ge einer gesetz­li­chen Erlaub­nis (z.B. Art. 6 I lit. b DSGVO), wenn sie ein­ge­wil­ligt haben, auf Grund­la­ge unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses oder auf­grund recht­li­cher Ver­pflich­tun­gen. Falls Drit­te mit der Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten durch uns beauf­tragt wer­den oder wur­den geschieht dies nach Art. 28 DSGVO.

Erfas­sung von all­ge­mei­nen Daten und Informationen

Beim Auf­ruf der Web­sei­te erfas­sen wir bei jedem Auf­ruf, egal ob durch eine betrof­fe­ne Per­son oder ein auto­ma­ti­sches Sys­tem, all­ge­mei­ne Daten und Infor­ma­tio­nen. Die­se wer­den in den Log­files der ver­wen­de­ten Ser­ver gespei­chert. Dar­in kön­nen die übli­chen Infor­ma­tio­nen zum ver­wen­de­ten Brow­ser, zum ver­wen­de­ten Betriebs­sys­tem, die Adres­se der auf­ge­ru­fe­nen Web­sei­te und der s.g. Refer­rer sowie ein zuge­hö­ri­ger Zeits­tem­pel mit IP-Adres­se sowie sons­ti­ge ähn­li­che Daten gespei­chert wer­den. Neben die­sen Daten kön­nen wei­te­re Daten, wel­che zur Gefah­ren­ab­wehr im Fal­le eines Angriffs auf unse­re Ser­ver, die­nen, gespei­chert wer­den. Wir ver­wen­den die Daten nicht um Rück­schlüs­se auf ein­zel­ne betrof­fe­ne Per­so­nen zu zie­hen. Die Daten wer­den ver­wen­det um Infor­ma­tio­nen über die Nut­zung unse­res Inter­net­an­ge­bo­tes, den kor­rek­ten Betrieb unse­rer Platt­form sicher­zu­stel­len sowie die Inhal­te und Wer­be­maß­nah­men zu opti­mie­ren. Im Fal­le von Cyber­an­grif­fen wer­den die Daten eben­falls ver­wen­det um den Straf­ver­fol­gungs­be­hör­den not­wen­di­ge Infor­ma­tio­nen zur Ver­fü­gung stel­len zu können.

Kon­takt­for­mu­lar

Wir stel­len auf unse­rer Inter­net­sei­te die Mög­lich­keit der Kon­takt­auf­nah­me über ein Kon­takt­for­mu­lar zur Ver­fü­gung. Hier­über ist eine ein­fa­che und schnel­le Kon­takt­auf­nah­me mit uns mög­lich. Des Wei­te­ren bie­ten wir eine all­ge­mei­ne E‑Mail Adres­se als Kon­takt­mög­lich­keit auf der Web­sei­te an. Wenn Sie als betrof­fe­ne Per­son über die­se Wege per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten über­mit­teln wer­den die­se auto­ma­tisch gespei­chert. Wir spei­chern die­se Daten zum Zweck der Kon­takt­auf­nah­me und geben die­se Daten nicht an Drit­te weiter.

Goog­le Analytics

Wir ver­wen­den auf unse­rer Web­site den Dienst Goog­le Ana­ly­tics. Goog­le Ana­ly­tics ist ein Dienst zur Ana­ly­se des Web­traf­fics und wird durch Goog­le Ire­land Limi­ted, Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Irland betrie­ben. Es wer­den dabei Daten erfasst, die beschrei­ben von wel­cher Web­sei­te eine Per­son auf unse­re Inter­net­prä­senz gekom­men ist, wel­che Unter­sei­ten eine Per­son bei uns besucht hat sowie Infor­ma­tio­nen über die Ver­weil­dau­er auf den ein­zel­nen Sei­ten unse­res Ange­bo­tes. Wir erhe­ben die Daten um unser Web­an­ge­bot für unse­re Besu­cher bes­ser opti­mie­ren zu kön­nen sowie zur Ana­ly­se von Werbemaßnahmen.

Die Ein­bin­dung von Goog­le Ana­ly­tics erfolgt mit dem Zusatz „Anony­mi­ze IP“, wel­che dafür sorgt, dass die IP Adres­se der betrof­fe­nen Per­son von Goog­le gekürzt wird und somit kei­ne Rück­schlüs­se auf eine ein­zel­ne Per­son mehr mög­lich sind.

Beim Besuch der Web­sei­te wird durch die Kom­po­nen­te Goog­le Ana­ly­tics ein Coo­kie gesetzt wel­cher zur Iden­ti­fi­ka­ti­on der betrof­fe­nen Per­son genutzt wird. Hier­bei wer­den per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten wie bei­spiels­wei­se die IP Adres­se der betrof­fe­nen Per­son sowie der Ort und die Zeit des Zugriffs an Goog­le Ser­ver über­tra­gen. Hier­bei fin­det ein Trans­fer in die USA statt. Goog­le gibt dir hier­bei gewon­ne­nen Daten unter Umstän­den an Drit­te weiter.

Die betrof­fe­ne Per­son kann dies ver­hin­dern, wie im Abschnitt Coo­kies beschrie­ben, durch Anpas­sen der Ein­stel­lun­gen Ihres Brow­sers. Des Wei­te­ren besteht die Mög­lich­keit mit­tels eines Brow­ser AddOns (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout) die gene­rel­le Ver­wen­dung von Goog­le Ana­ly­tics zu unter­bin­den. Die Daten­schutz­be­stim­mun­gen von Goog­le sind unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html abrufbar.

Wir setz­ten Goog­le Ana­ly­tics nur auf Basis Ihrer frei­wil­li­gen Ein­wil­li­gung ein. 

Cloud­fla­re

Im Rah­men unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses nut­zen wir für die Absi­che­rung unse­rer Web­site die Diens­te von Cloud­fla­re, Inc., 101 Town­send Street, San Fran­cis­co, Cali­for­nia 94107. Cloud­fla­re ist ein US Unter­neh­men. Die zuge­hö­ri­ge Daten­schutz­er­klä­rung kann unter https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/ ein­ge­se­hen werden.

Online Ter­min­bu­chung

Wir bie­ten Ihnen auf unse­rer Home­page die Mög­lich­keit, bestimm­te Ter­mi­ne direkt online zu buchen (z.B. unter https://www.mamedo.de/termin/ ). Hier­für nut­zen wir den Dienst Micro­soft Boo­kings, wel­cher von der Micro­soft Cor­po­ra­ti­on, One Micro­soft Way, Red­mond, WA 98052–6399, USA, betrie­ben wird. 

Wir ver­ar­bei­ten die von Ihnen zur Ver­fü­gung gestell­ten Daten aus der Ter­min­bu­chung zum Zweck der Durch­füh­rung des geplan­ten Ter­mins und der wei­te­ren Kun­den­kom­mu­ni­ka­ti­on. Dies geschieht im Rah­men der Ver­trags­er­fül­lung bzw. ggf. der Vertragsanbahnung. 

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen über die Daten­schutz­er­klä­rung von Micro­soft fin­den Sie unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement

News­let­ter

Die­se Web­sei­te nutzt Cle­ver­Re­ach für den Ver­sand von News­let­tern. Anbie­ter ist die Cle­ver­Re­ach GmbH & Co. KG, (CRASH Buil­ding), Schaf­jü­cken­weg 2, 26180 Ras­tede. Cle­ver­Re­ach ist ein Dienst, mit dem der News­let­ter­ver­sand orga­ni­siert und ana­ly­siert wer­den kann. Die von Ihnen zum Zwe­cke des News­let­ter­be­zugs ein­ge­ge­be­nen Daten (z.B. die E‑Mail-Adres­se) wer­den auf den Ser­vern von Cle­ver­Re­ach in Deutsch­land bzw. Irland gespeichert.

Unse­re mit Cle­ver­Re­ach ver­sand­ten News­let­ter ermög­li­chen uns die Ana­ly­se des Ver­hal­tens der News­let­ter­emp­fän­ger. Hier­bei kann u. a. ana­ly­siert wer­den, wie vie­le Emp­fän­ger die News­let­ter­nach­richt geöff­net haben und wie oft wel­cher Link im News­let­ter ange­klickt wur­de. Mit Hil­fe des soge­nann­ten Con­ver­si­on-Trackings kann außer­dem ana­ly­siert wer­den, ob nach Ankli­cken des Links im News­let­ter eine vor­ab defi­nier­te Akti­on (z.B. der Kauf eines Pro­dukts auf unse­rer Web­sei­te) erfolgt ist. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Daten­ana­ly­se durch Cle­ver­Re­ach-News­let­ter erhal­ten Sie unter: https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/.

Die Daten­ver­ar­bei­tung erfolgt auf Grund­la­ge Ihrer Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie kön­nen die­se Ein­wil­li­gung jeder­zeit wider­ru­fen, indem Sie den News­let­ter abbe­stel­len. Die Recht­mä­ßig­keit der bereits erfolg­ten Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge bleibt vom Wider­ruf unberührt.

Wenn Sie kei­ne Ana­ly­se durch Cle­ver­Re­ach wün­schen, müs­sen Sie den News­let­ter abbe­stel­len. Hier­für stel­len wir in jeder News­let­ter­nach­richt einen ent­spre­chen­den Link zur Ver­fü­gung. Des Wei­te­ren kön­nen Sie den News­let­ter auch direkt auf der Web­sei­te abbestellen.

Die von Ihnen erteil­te Ein­wil­li­gung kön­nen Sie jeder­zeit wider­ru­fen. Die Ver­ar­bei­tung kön­nen Sie auch jeder­zeit dadurch ver­hin­dern, dass Sie den News­let­ter abbe­stel­len. Auch kön­nen Sie die Spei­che­rung von Coo­kies durch ent­spre­chen­de Ein­stel­lung Ihres Web­brow­sers ver­hin­dern. Auch durch die Deak­ti­vie­rung von Java-Script in Ihrem Web­brow­ser oder der Instal­la­ti­on eines Java-Script-Blo­ckers (z.B. https://noscript.net oder https://www.ghostery.com) kön­nen Sie die Spei­che­rung und Über­mitt­lung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten ver­hin­dern. Wir wei­sen dar­auf hin, dass durch die­se Maß­nah­men mög­li­cher­wei­se nicht mehr alle Funk­tio­nen unse­res Inter­net­an­ge­bo­tes zur Ver­fü­gung stehen.

Die von Ihnen zum Zwe­cke des News­let­ter-Bezugs bei uns hin­ter­leg­ten Daten wer­den von uns bis zu Ihrer Aus­tra­gung aus dem News­let­ter gespei­chert und nach der Abbe­stel­lung des News­let­ters sowohl von unse­ren Ser­vern als auch von den Ser­vern von Cle­ver­Re­ach gelöscht. Daten, die zu ande­ren Zwe­cken bei uns gespei­chert wur­den (z.B. E‑Mail-Adres­sen für den Mit­glie­der­be­reich) blei­ben hier­von unberührt.

Die Daten­schutz­be­stim­mun­gen von Cle­ver­Re­ach kön­nen Sie ein­se­hen unter: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.

Lin­kedIn Lead­Gen Forms

Wir set­zen auf der Platt­form Lin­kedIn das dort zur Ver­fü­gung gestell­te Lead­Gen Form ein. Dies geschieht im Rah­men der Neu­kun­den­ge­win­nung. Lead­Gen For­mu­la­re kön­nen dabei in den sozia­len Netz­wer­ken ein­ge­bun­den wer­den und sor­gen für eine direk­te Ein­ga­be­mög­lich­keit von Nut­zer­da­ten in den jewei­li­gen Inhalten.

Wir set­zen die­se For­mu­la­re auf Grund­la­ge unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses (Art. 6 Abs 1 lit f – DSGVO) ein. Unser berech­tig­tes Inter­es­se besteht im Ein­satz des Tools für Mar­ke­ting­s­zwe­cke sowie im Rah­men der Geschäfts­an­bah­nung. Über die­se For­mu­la­re haben Inter­es­sen­ten die Mög­lich­keit uns sowohl Kon­takt, als auch wei­te­re Nut­zer­in­for­ma­tio­nen zukom­men zu las­sen. Wir nut­zen die­se Infor­ma­tio­nen zur Ziel­grup­pen­ge­rech­ten Anspra­che in der Unternehmenskommunikation.

Im Fal­le von Lin­kedIn ist es Lin­kedIn mög­lich, den Auf­ruf die­ser For­mu­la­re ihrem Benut­zer­pro­fil zuzu­ord­nen, falls Sie Mit­glied in die­sem sozia­len Netz­werk sind.

Unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy bzw. https://business.linkedin.com/de-de/marketing-solutions/native-advertising/lead-gen-ads fin­den Sie wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Daten­schutz bzgl. der Platt­form sowie der Lead­Gen Formulare.

Soll­ten Sie zukünf­tig nicht wün­schen, dass die­se Zuord­nung statt­fin­det, kön­nen Sie ein Opt-Out-Coo­kie set­zen: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.

Rechts­grund­la­gen

Für die Fäl­le, bei denen wir nach einer Ein­wil­li­gung für einen bestimm­ten Ver­ar­bei­tungs­zweck fra­gen bezie­hen wir uns auf Art. 6 I lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.

Dient die Ver­ar­bei­tung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten der Erfül­lung eines Ver­tra­ges bezie­hen wir uns auf Art. 6 I lit. b DSGVO. Glei­ches gilt für die vor­ver­trag­li­che Erfül­lung z.B. durch Anfra­gen der betrof­fe­nen Person.

Sind wir recht­lich ver­pflich­tet die Daten zu ver­ar­bei­ten so fin­det die­se Ver­ar­bei­tung mit Bezug auf Art 6. I lit. c DSGVO statt.

In sel­te­nen Fäl­len kann eine Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nach Art. 6 I lit. d) bzw. f) DSGVO statt­fin­den. Auf Grund­la­ge von Art. 6 I lit. f) fin­det die Ver­ar­bei­tung statt, die von kei­ner vor­ge­nann­ten Rechts­grund­la­ge erfasst wur­de und wenn die Ver­ar­bei­tung zur Wah­rung eines berech­tig­ten Inter­es­ses von uns oder einem Drit­ten erfor­der­lich ist und die Inter­es­sen der Betrof­fe­nen nicht überwiegen.

Über­mitt­lun­gen in Drittländer

Für den Fall, dass wir Daten zur Ver­ar­bei­tung in ein Dritt­land (außer­halb der EU bzw. des Euro­päi­schen Wirt­schafts­raums (EWR)) über­mit­teln geschieht dies nur dann, wenn dies zur Erfül­lung unse­rer Ver­trag­li­chen Pflich­ten (auch vor­ver­trag­lich), mit Ihrer Ein­wil­li­gung, auf Grund­la­ge unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses oder auf­grund von recht­li­chen Ver­pflich­tun­gen not­wen­dig ist. Dabei steht die Ein­hal­tung von Art. 44ff DSGVO beson­ders im Fokus. Es wer­den nur Dienst­leis­ter aus­ge­wählt, wel­che einen ent­spre­chen­den Daten­schutz gewähr­leis­ten. Hier ist beson­ders für die Nut­zung von Dienst­leis­tern aus den USA das s.g. Pri­va­cy Shield genannt.

Face­book und Face­book Page

Die MAMEDO IT-Con­sul­ting GmbH greift für den auf Face­book unter https://www.facebook.com/MAMEDO.IT.Consulting ange­bo­te­nen Infor­ma­ti­ons­dienst auf die tech­ni­sche Platt­form und die Diens­te der Face­book Ire­land Ltd., 4 Grand Canal Squa­re Grand Canal Har­bour, Dub­lin 2, Ire­land zurück.

Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass Sie die­se Face­book-Sei­te und ihre Funk­tio­nen in eige­ner Ver­ant­wor­tung nut­zen. Dies gilt ins­be­son­de­re für die Nut­zung der inter­ak­ti­ven Funk­tio­nen (z.B. Kom­men­tie­ren, Tei­len, Bewer­ten). Alter­na­tiv kön­nen Sie die über die­se Sei­te ange­bo­te­nen Infor­ma­tio­nen auch auf unse­rem Inter­net-Ange­bot unter https://www.mamedo.de abrufen.

Beim Besuch unse­rer Face­book-Sei­te erfasst Face­book u.a Ihre IP-Adres­se sowie wei­te­re Infor­ma­tio­nen, die in Form von Coo­kies auf Ihrem PC vor­han­den sind. Die­se Infor­ma­tio­nen wer­den ver­wen­det, um uns als Betrei­ber der Face­book-Sei­ten sta­tis­ti­sche Infor­ma­tio­nen über die Inan­spruch­nah­me der Face­book-Sei­te zur Ver­fü­gung zu stel­len. Nähe­re Infor­ma­tio­nen hier­zu stellt Face­book unter fol­gen­dem Link zur Ver­fü­gung: http://de-de.facebook.com/help/pages/insights.

Die in die­sem Zusam­men­hang über Sie erho­be­nen Daten wer­den von der Face­book Ltd. ver­ar­bei­tet und dabei gege­be­nen­falls in Län­der außer­halb der Euro­päi­schen Uni­on über­tra­gen. Wel­che Infor­ma­tio­nen Face­book erhält und wie die­se ver­wen­det wer­den, beschreibt Face­book in all­ge­mei­ner Form in sei­nen Daten­ver­wen­dungs­richt­li­ni­en. Dort fin­den Sie auch Infor­ma­tio­nen über Kon­takt­mög­lich­kei­ten zu Face­book sowie zu den Ein­stell­mög­lich­kei­ten für Wer­be­an­zei­gen. Die Daten­ver­wen­dungs­richt­li­ni­en sind unter fol­gen­dem Link ver­füg­bar: http://de-de.facebook.com/about/privacy

Die voll­stän­di­gen Daten­richt­li­ni­en von Face­book fin­den Sie hier: https://de-de.facebook.com/full_data_use_policy

In wel­cher Wei­se Face­book die Daten aus dem Besuch von Face­book-Sei­ten für eige­ne Zwe­cke ver­wen­det, in wel­chem Umfang Akti­vi­tä­ten auf der Face­book-Sei­te ein­zel­nen Nut­zern zuge­ord­net wer­den, wie lan­ge Face­book die­se Daten spei­chert und ob Daten aus einem Besuch der Face­book-Sei­te an Drit­te wei­ter­ge­ge­ben wer­den, wird von Face­book nicht abschlie­ßend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.

Beim Zugriff auf eine Face­book-Sei­te wird die Ihrem End­ge­rä­te zuge­teil­te IP-Adres­se an Face­book über­mit­telt. Nach Aus­kunft von Face­book wird die­se IP-Adres­se anony­mi­siert (bei “deut­schen” IP-Adres­sen) und nach 90 Tagen gelöscht. Face­book spei­chert dar­über hin­aus Infor­ma­tio­nen über die End­ge­rä­te sei­ner Nut­zer (z.B. im Rah­men der Funk­ti­on „Anmel­debe­nach­rich­ti­gung“); gege­be­nen­falls ist Face­book damit eine Zuord­nung von IP Adres­sen zu ein­zel­nen Nut­zern mög­lich. Wenn Sie als Nut­ze­rin oder Nut­zer aktu­ell bei Face­book ange­mel­det sind, befin­det sich auf Ihrem End­ge­rät ein Coo­kie mit Ihrer Face­book-Ken­nung. Dadurch ist Face­book in der Lage nach­zu­voll­zie­hen, dass Sie die­se Sei­te auf­ge­sucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle ande­ren Facebook-Seiten.

Über in Web­sei­ten ein­ge­bun­de­ne Face­book-But­tons ist es Face­book mög­lich, Ihre Besu­che auf die­sen Web­sei­ten Sei­ten zu erfas­sen und Ihrem Face­book-Pro­fil zuzu­ord­nen. Anhand die­ser Daten kön­nen Inhal­te oder Wer­bung auf Sie zuge­schnit­ten ange­bo­ten werden.

Wenn Sie dies ver­mei­den möch­ten, soll­ten Sie sich bei Face­book abmel­den bzw. die Funk­ti­on “ange­mel­det blei­ben” deak­ti­vie­ren, die auf Ihrem Gerät vor­han­de­nen Coo­kies löschen und Ihren Brow­ser been­den und neu star­ten. Auf die­se Wei­se wer­den Face­book-Infor­ma­tio­nen, über die Sie unmit­tel­bar iden­ti­fi­ziert wer­den kön­nen, gelöscht. Damit kön­nen Sie unse­re Face­book-Sei­te nut­zen, ohne dass Ihre Face­book-Ken­nung offen­bart wird.

Wenn Sie auf inter­ak­ti­ve Funk­tio­nen der Sei­te zugrei­fen (Gefällt mir, Kom­men­tie­ren, Tei­len, Nach­rich­ten etc.), erscheint eine Face­book-Anmel­de­mas­ke. Nach einer etwai­gen Anmel­dung sind Sie für Face­book erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.

Infor­ma­tio­nen dazu, wie Sie über Sie vor­han­de­ne Infor­ma­tio­nen ver­wal­ten oder löschen kön­nen, fin­den Sie auf fol­gen­den Face­book Sup­port-Sei­ten: https://de-de.facebook.com/about/privacy

Wir als Anbie­ter des Infor­ma­ti­ons­diens­tes erhe­ben und ver­ar­bei­ten dar­über hin­aus kei­ne wei­te­ren Daten aus Ihrer Nut­zung unse­res Diens­tes auf Facebook.

Die­se Daten­schutz­er­klä­rung fin­den Sie in der jeweils gel­ten­den Fas­sung unter dem Punkt „Daten­schutz“ auf unse­rer Face­book-Sei­te. Bei Fra­gen zu unse­rem Infor­ma­ti­ons­an­ge­bot kön­nen Sie uns unter der im Impres­sum der Sei­te genann­ten Kon­takt­da­ten erreichen.

Face­book Pixel

Der Face­book Pixel ist ein Mit­tel zur Opti­mie­rung unse­res online Mar­ke­tings. Er hilft uns dabei bes­ser mit Ihnen über den Kanal Face­book inter­agie­ren zu kön­nen. Dies gilt auch für den Ein­satz unse­rer Wer­be­maß­nah­men im Face­book Netzwerk.

Wir ver­wen­den den Face­book Pixel aus­schließ­lich nach Ihrer Ein­wil­li­gung. Die­se kön­nen Sie natür­lich jeder­zeit wider­ru­fen. Sie kön­nen dies durch den Link im Abschnitt „Ein­stel­lun­gen prü­fen“ durch­füh­ren oder bei Face­book per Opt-Out unter https://www.facebook.com/settings?tab=ads.

Durch den Face­book Pixel erhal­ten wir nur zusam­men­ge­fass­te Infor­ma­tio­nen über die Erfolgs­mes­sung unse­rer Wer­be­maß­nah­men im Face­book-Netz­werk. Face­book erhält durch den Ein­satz des Pixels die Mög­lich­keit, Besu­cher unse­rer Home­page als Ziel­grup­pe für Wer­be­an­zei­gen zu iden­ti­fi­zie­ren. Dies ermög­licht uns, Wer­be­an­zei­gen nur an Per­so­nen aus­zu­lie­fern, die auch tat­säch­lich ein Inter­es­se an unse­rer Home­page haben. Damit möch­ten wir errei­chen, dass unse­re geschal­te­te Wer­bung nicht stö­rend für Per­so­nen ist, die kein Inter­es­se an unse­ren Dienst­leis­tun­gen haben.

Wenn Sie in die Ver­ar­bei­tung ein­wil­li­gen wer­den fol­gen­de Daten­ar­ten verarbeitet:

  • Nut­zungs­da­ten
  • Kom­mu­ni­ka­ti­ons­da­ten wie z.B. die IP Adresse
  • Stand­ort­da­ten

Der Face­book-Pixel wird von der Face­book Ire­land Ltd. zur Ver­fü­gung gestellt (sie­he Abschnitt Facebook).

Ein­stel­lun­gen überprüfen

Sie haben die Mög­lich­keit Ihre Ein­stel­lun­gen zum Daten­schutz jeder­zeit zu über­prü­fen. Hier­zu ver­wen­den Sie bit­te fol­gen­den Link: 

Aktua­li­sie­rung

Die­se Daten­schutz­be­stim­mun­gen wer­den stets aktu­ell gehal­ten. Bit­te infor­mie­ren Sie sich regel­mä­ßig über Aktua­li­sie­run­gen auf die­ser Seite.

Ver­si­on 1.21 gül­tig ab 2023-03-03