Digi­ta­li­sie­rung

 Digi­ta­li­sie­rung überall

Das The­ma Digi­ta­li­sie­rung ist all­ge­gen­wär­tig. Dabei wis­sen Unter­neh­mer an vie­len Stel­len nicht rich­tig mit der The­ma­tik umzu­ge­hen. Dies beschreibt die Aus­sa­ge von Thors­ten Dirks, CEO der Tele­fó­ni­ca Deutsch­land AG treffend:

„Wenn sie einen Scheiß­pro­zess digi­ta­li­sie­ren,
dann haben sie einen scheiß digi­ta­len Prozess.“

Thors­ten Dirks, CEO der Tele­fó­ni­ca Deutsch­land AG 

Was er damit aus­drückt, ist die Tat­sa­che, dass eine rein digi­ta­le Umset­zung von bestehen­den Pro­zes­sen nicht immer die idea­le Lösung dar­stellt. Es ist wich­tig, an der Stel­le zu hin­ter­fra­gen, war­um Pro­zes­se so lau­fen wie sie lau­fen und ob nicht durch die Digi­ta­li­sie­rung auch eine gleich­zei­ti­ge Opti­mie­rung der Pro­zes­se mög­lich ist.

Die digi­ta­len Tech­no­lo­gien ermög­li­chen Umset­zun­gen, die zu Zei­ten der Ein­füh­rung der initia­len Pro­zes­se an vie­len Stel­len nicht denk­bar waren. Oft ver­nimmt man Aus­sa­gen wie „das haben wir schon immer so gemacht“ als Begrün­dung. Spä­tes­tens bei die­ser Aus­sa­ge ist zwin­gend Umden­ken angebracht.

Hier hilft es oft­mals, wenn ein Außen­ste­hen­der mit neu­tra­lem Auge die bestehen­den Pro­zes­se über­blickt und kon­struk­tiv hinterfragt.

Hin­ter­fra­ge war­um Sachen so lau­fen wie sie laufen

Nach der Ana­ly­se der Pro­zes­se ist es not­wen­dig, die opti­ma­le Stra­te­gie zur Digi­ta­li­sie­rung des Unter­neh­mens zu fin­den und umzu­set­zen. Hier­bei sind es nicht nur die KMUs, die mit der Digi­ta­li­sie­rung über­for­dert sind, son­dern auch Kon­zer­ne tun sich schwer, den rich­ti­gen Weg zu fin­den oder schei­tern sogar gänz­lich an die­sem Thema.

Für die Unter­neh­men ist es aller­dings ekla­tant wich­tig sich auf die digi­ta­le Zukunft vor­zu­be­rei­ten, um mit den Kon­kur­ren­ten am Markt mit­hal­ten zu kön­nen. Die Digi­ta­li­sie­rung sorgt unter ande­rem für kur­ze Pro­dukt­zy­klen und Unter­neh­men, die hier durch sta­ti­sche, alt­ge­dien­te Pro­zes­se nicht mit­hal­ten kön­nen, wer­den kurz- oder mit­tel­fris­tig nicht mehr kon­kur­renz­fä­hig sein und somit aus dem Markt ausscheiden.

​Ein wei­te­rer gro­ßer Vor­teil einer erfolg­rei­chen Digi­ta­li­sie­rung besteht im ver­ein­heit­lich­ten Schutz der eige­nen Daten. Ein voll­stän­dig digi­ta­li­sier­tes Unter­neh­men muss „nur noch“ auf sei­ne digi­ta­len Daten auf­pas­sen und nicht sowohl auf die phy­si­ka­li­schen Daten als auch auf die digi­ta­len Daten. Dies redu­ziert, ver­ant­wor­tungs­be­wusst umge­setzt, die Angriffs­flä­che deut­lich und schafft Mög­lich­kei­ten die Res­sour­cen auf die digi­ta­le Sicher­heit zu fokussieren.

Um Ihnen bei Ihrem Busi­ness hel­fen zu kön­nen wird als Dienst­leis­tung sowohl der Ent­wurf einer Digi­ta­li­sie­rungs­stra­te­gie als auch die ope­ra­ti­ve Unter­stüt­zung der Digi­ta­li­sie­rung der Unter­neh­men durch die MAMEDO IT-Con­sul­ting GmbH angeboten.