Die Arzt­pra­xen und der Arbeits­schutz ...

Wer trägt eigentlich die Verantwortung für die Gesundheit seiner Angestellten? Richtig, der Praxisinhaber! Analog zum Datenschutz ist dies eine Verantwortung, die nicht delegierbar ist. Doch die Gefahren lauern meistens oft unbemerkt direkt neben den Angestellten.

Hohe Stra­fe für Lie­fer­dienst – Die ...

Hohe Stra­fe für Lie­fer­dienst – Die Buß­gel­der zie­hen an Ber­lin ist das bis­her klas­si­sche Zen­trum der Start­up-Sze­ne in Deutsch­land. Die Regi­on […]

Arbeits­schutz und die Fra­ge nach den ...

Beim Thema Arbeitsschutz reagieren viele Unternehmer mit einem Achselzucken oder, noch schlimmer, mit einer abwertenden Haltung. Oftmals hört man die Aussage: „Wir haben das schon immer so gemacht. Bisher ist noch nie was passiert“. Kommt Ihnen diese Aussage bekannt vor? Haben Sie dies in Ihrem Betrieb auch schon einmal gehört?

Daten­schutz in der Arzt­pra­xis — ein ...

Gerade in der Arztpraxis ist jedem schnell klar, dass hier mit hochsensiblen Daten gearbeitet wird. Dabei handelt es sich fast immer um personenbezogene Daten. Doch leider fehlt es in den Arztpraxen häufig an der Umsetzung der DSGVO. Gerade in den Bereichen IT-Sicherheit, sowie dem damit verbundenen Bereich der technisch- und organisatorischen Maßnahmen (TOMs), sind hier Lücken keine Seltenheit. Daher möchten wir den Arztpraxen mit diesem Beitrag den Einstieg in den erfolgreichen Datenschutz etwas leichter machen.

Arbeits­schutz im Büro – Wie sieht es ...

Ungefähr 17,5 Million Arbeitnehmer in Deutschland verbringen Ihren Arbeitsalltag im Büro. Schnell kommen hier die Fragen auf, was der Arbeitgeber eigentlich im Büro für den Arbeitsschutz tut und ob dies alles überhaupt seine Richtigkeit hat. Der Gesetzgeber schreibt bereits ab dem ersten Angestellten ein geeignetes Arbeitsschutzniveau vor. Dies gilt nicht nur auf der Baustelle, sondern natürlich auch bei Büroarbeitsplätzen. Gerade Startups und kleinere Betriebe vernachlässigen diesen Bereich leider kläglich und das wissen auch die Berufsgenossenschaften. Dabei kann mit kleinen Mitteln schon viel erreicht werden.

Goog­le Ana­ly­tics ohne anony­mi­zeIP ...

Die meisten werden es sicherlich kennen. Wenn es um das Thema online Tracking geht wird man früher oder später auf Google Analytics stoßen. Als Platzhirsch am Markt ist es bei vielen das Tool der Wahl, aber gerade im Datenschutz-Kontext begibt man sich hier schnell aufs Glatteis.

GPS Tracking für die Fahrzeugflotte

In viele Unternehmen werden die Dienstfahrzeuge inzwischen mit GPS Trackern ausgestattet oder durch intelligente Lösungen mit der Cloud des Fahrzeugherstellers verbunden. Aber wie sieht es hier mit dem Datenschutz aus?

Psy­chi­scher Stress am Arbeitsplatz

Auf der Arbeit sind Sie dauerhaft mehreren Stressfaktoren ausgesetzt? Ab jetzt kann es kritisch werden, denn es könnte eine psychische Belastung vorliegen.