Die meisten werden es sicherlich kennen. Wenn es um das Thema online Tracking geht wird man früher oder später auf Google Analytics stoßen. Als Platzhirsch am Markt ist es bei vielen das Tool der Wahl, aber gerade im Datenschutz-Kontext begibt man sich hier schnell aufs Glatteis.
Europäischer Gerichtshof ...
In dem Gerichtsverfahren Verbraucherzentrale NRW eV gegen Fashion ID GmbH & Co. KG hat das oberste Europäische Gericht am 29. Juli 2019 sein Urteil gefällt. Ausgangspunkt war die Frage, ob das Einbinden des Facebook Like Buttons auf einer Webseite rechtskonform war oder nicht.
Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, die für den technischen Betrieb dieser Website erforderlich sind. Diese Cookies werden beim Besuch unserer Webseite stets gesetzt. Andere Cookies, welche für die Direktwerbung dienen, die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen oder die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Durch betätigen der Schaltfläche "Akzeptieren" stimmen Sie der Nutzung zu. Details sowie Ihre Einstellungen finden Sie unter "Meine Einstellungen".
Wir benutzen auf unserer Webseite Cookies, externe Skripte sowie andere Inhalte, um Ihnen ein optimales Benutzererlebnis zu ermöglichen. Hier haben Sie die Möglichkeit Ihre Präferenzen bezüglich Cookies und externer Skripte zu setzen. Welche Cookies und Skripte benutzt werden und wie diese die Webseitenbenutzung beeinflussen, können Sie hier sehen. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ändern. Bitte beachten Sie, dass die hier getroffenen Einstellungen nur für den gerade verwendeten Browser gelten.
HINWEIS: Diese Einstellung wird nur auf den Browser und das Gerät angewendet, das Sie derzeit benutzen.
Facebook Pixel
Der Facebook Pixel ist ein Mittel zur Optimierung unseres online Marketings. Er hilft uns dabei besser mit Ihnen über den Kanal Facebook interagieren zu können. Dies gilt auch für den Einsatz unserer Werbemaßnahmen im Facebook Netzwerk.
Wir verwenden den Facebook Pixel ausschließlich nach Ihrer Einwilligung. Diese können Sie natürlich jederzeit, mit Wirkung für die Zukunft, widerrufen. Sie können dies durch den Link im Abschnitt „Einstellungen prüfen“ in unserer Datenschutzerklärung durchführen oder bei Facebook per Opt-Out unter https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Diese Einstellung muss für jeden verwendeten Browser einzeln getroffen werden und gilt nur für den aktuell verwendeten Browser.
Durch den Facebook Pixel erhalten wir nur zusammengefasste Informationen über die Erfolgsmessung unserer Werbemaßnahmen im Facebook-Netzwerk. Facebook erhält durch den Einsatz des Pixels die Möglichkeit, Besucher unserer Homepage als Zielgruppe für Werbeanzeigen zu identifizieren. Dies ermöglicht uns, Werbeanzeigen nur an Personen auszuliefern, die auch tatsächlich ein Interesse an unserer Homepage haben. Damit möchten wir erreichen, dass unsere geschaltete Werbung nicht störend für Personen ist, die kein Interesse an unseren Dienstleistungen haben.
Wenn Sie in die Verarbeitung einwilligen werden folgende Datenarten verarbeitet:
Nutzungsdaten
Kommunikationsdaten wie z.B. die IP Adresse
Standortdaten
Der Facebook-Pixel wird von der Facebook Ireland Ltd. zur Verfügung gestellt
Optimierung unserer Webseite
Wir verwenden auf unserer Website den Dienst Google Analytics. Google Analytics ist ein Dienst zur Analyse des Webtraffics und wird durch Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland betrieben. Es werden dabei Daten erfasst, die beschreiben von welcher Webseite eine Person auf unsere Internetpräsenz gekommen ist, welche Unterseiten eine Person bei uns besucht hat sowie Informationen über die Verweildauer auf den einzelnen Seiten unseres Angebotes. Wir erheben die Daten um unser Webangebot für unsere Besucher besser optimieren zu können sowie zur Analyse von Werbemaßnahmen.
Die Einbindung von Google Analytics erfolgt mit dem Zusatz „Anonymize IP“, welche dafür sorgt, dass die IP Adresse der betroffenen Person von Google gekürzt wird und somit keine Rückschlüsse auf eine einzelne Person mehr möglich sind.
Beim Besuch der Webseite wird durch die Komponente Google Analytics ein Cookie gesetzt welcher zur Identifikation der betroffenen Person genutzt wird. Hierbei werden personenbezogene Daten wie beispielsweise die IP Adresse der betroffenen Person sowie der Ort und die Zeit des Zugriffs an Google Server übertragen. Hierbei findet ein Transfer in die USA statt. Google gibt dir hierbei gewonnenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Die betroffene Person kann dies verhindern, wie im Abschnitt Cookies beschrieben, durch Anpassen der Einstellungen Ihres Browsers. Des Weiteren besteht die Möglichkeit mittels eines Browser AddOns (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout) die generelle Verwendung von Google Analytics zu unterbinden. Die Datenschutzbestimmungen von Google sind unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html abrufbar.
Google ist unter dem Privacy-Shield zertifiziert und garantiert hierdurch das europäische Datenschutzniveau (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).